Wir präsentieren: die Erfinder 2021!

Herzlichen Glückwunsch unseren Siegerkindern 2021!

Wir möchten allen unseren Gewinnerinnen und Gewinnern des diesjährigen ideas4ears Wettbewerbs noch einmal unsere Anerkennung aussprechen und sämtlichen Teilnehmern für ihre einzigartigen Erfindungen danken, die Menschen mit Hörverlust helfen…ein großes DANKESCHÖN!

Insgesamt nahmen 108 Kinder aus 28 Nationen mit 86 Ideen am Wettbewerb teil. Aus diesen Einsendungen wurden die 13 besten Erfindungen weltweit ausgewählt. Neben dem Aufwand, den die Kinder für ihre Erfindung aufbrachten, berücksichtigte die Jury auch die persönliche Motivation hinter ihren Erfindungen und wie ihr Leben von ihrem eigenen Hörverlust oder dem eines Familienmitglieds oder Freundes beeinflusst wird.

Die Ideen reichten von praktisch bis zu phantasievoll. So manche originelle Erfindung löste alltägliche Schwierigkeiten von Schwerhörigen mit einem kindlichen Ansatz. Da war der Teddybär mit Bildschirm im Bauch, über den man Gespräche ablesen konnte; und da waren realitätsnahe Nachbauten von Cochlea-Implantaten (CI), die der kleine Bruder in der Öffentlichkeit tragen kann, um besser zu verstehen, wie sein größerer, gehörloser Bruder damit hört.

Sehen wir uns nun alle Erfinderkinder und ihre Ideen an:

🇧🇷 Abeni Radassa Silva Borges (6), Minas Gerais, Brasilien

Nach welcher Farbe für mein CI steht mir heute der Sinn? Nach rosa, lila oder grün? Die Qual der Wahl und der individuelle Look mit allen Farben des Regenbogens standen am Anfang von Abenis Idee.

„Ich heiße Abeni Radassa und bin nach einer Gehirnhautentzüundung auf beiden Ohren hochgradig schwerhörig. Ich wurde mit vier Jahren auf einer Seite implantiert. Jetzt bin ich sechs und tue nichts lieber, als meinen Prozessor in meinen Lieblingsfarben zu dekorieren. Manchmal habe ich Schwierigkeiten, Leute zu verstehen und muss die Lautstärke höher einstellen, dann wieder sind mir manche Situationen zu laut und ich muss sie leiser stellen. Daher habe ich ein Implantat erfunden, das die Lautstärke immer automatisch lauter und leiser stellt, so wie ich es gerade brauche“, erklärt die junge Erfinderin voller Begeisterung.

Abeni-ideas4ears-MED-EL helps people with idea for hearing loss

🇺🇸 Cambria & Kayla Henry (8), Kalifornien, USA (gemeinsame Einreichung)

Was tust du, wenn du Papa mit der Maske nicht verstehst, wenn er eine sehr wichtige Frage stellt? Zum Beispiel, welche Eissorte du möchtest? Die Zwillinge Cambria & Kayla haben für diese Situation die ultimative Lösung: eine Anti-Dämpfer Smartphone App, die Sprache klar und deutlich werden lässt. So kommt man erst gar nicht in dieses Dilemma. Und eines ist klar: die richtige Antwort ist natürlich Stracciatellaeis mit großen Schokostückchen!

„Ich (Kayla) höre seit meiner Geburt am rechen Ohr nichts. In der ersten Klasse bekam ich das ADHEAR. Oft fiel mir das ADHEAR in der Schule hinunter, ohne dass ich es bemerkte. Einmal verlor ich es am Fußballplatz und ich musste die Sportstunde sausen lassen, um es zu suchen. Außerdem finde ich es momentan echt schwierig, Leute unter den Schutzmasken zu verstehen. Es ist frustrierend und ich wünsche mir etwas, das mir beim Verstehen mit Masken hilft. Das waren die Probleme, die meine Zwillingsschwester und mich zum Erfinden der Listen Up App motivierten.

🇬🇧 Dylan Sandey (12), Cheltenham, Großbritannien

Als Dylan 7 Wochen alt war, stellte man fest, dass er auf beiden Ohren schlecht hört. Mit drei Monaten bekam er Hörgeräte, doch als der Hörverlust sich massiv verschlechterte, reichten seine Hörgeräte nicht mehr aus. Mit 22 Monaten bekam er seine CIs. Seit diesem schicksalsträchtigen Tag beeindruckt er seine Umgebung immer mehr – und nun auch die ideas4ears Jury als Erfinder einer durchdachten ideas4ears Idee.

„Ich habe eine Smart Watch Ultra für Schwerhörige erfunden. So sieht die bekannteste Erfindung für Menschen mit Hörverlust aus.“ Im Video erfahrt Ihr mehr:

🇪🇸 Gonzalo Zafra Gutiérrez (9), Madrid, Spanien

Der große Denker wurde für seine Erfindung von Superhelden inspiriert. Er fertigte eine genaue Zeichnung an und verwendete eine Maske, um sein Konzept in seinem Video optimal zu vermitteln.

„Meine Eltern, Geschwister und ich hatten die Idee, als wir uns Superhelden-Filme wie Iron Man ansahen. Ich höre rechts schlecht (ich trage rechts ein Hörgerät) und links gar nichts, daher verwende ich links ein Cochlea-Implantat mit dem RONDO 2. Eine Technologie wie den Rondo 2 in meinem linken Ohr zu nutzen ist fast so wie Superkräfte zu besitzen. Ich kann damit etwas, was ich vorher nicht konnte – hören. Wenn man die Technologie weiterentwickelt, kann ich damit noch mehr Sachen machen.“

🇦🇷 Hugo Benjamín Jovanovics (8), Tucumán, Argentinien

Geschwister sind immer füreinander da, heißt es, und Hugo ist da keine Ausnahme. Er hat sechs Geschwister, und der junge Erfinder weiß besonders um die Bedürfnisse seines älteren Bruders, der gern ausreitet, aber nicht immer alles mithat, was er zum Hören mit seinem Implantat braucht.

„Mein Bruder Tomas ist gehörlos und hat Cochlea-Implantate. Wenn er ausreitet, muss er seine Batterien auch in Gegenden ohne Strom aufladen können…Ich habe einen Bewegungssensor für sein Pferd erfunden. Wenn das Pferd galloppiert, laden sich seine Batterien auf, ohne dass er Ersatzbatterien dabei haben muss.“

🇵🇪 Juan Pablo Nicolás Anicama La Serna (12), Lima, Peru

Der kreative Juan wollte etwas schaffen, das gehörlosen Menschen in Peru hilft, die keinen Zugang zu für sie hilfreichen Technologien haben. Er erfand eine App, die die Gebärden von Gehörlosen in Text oder Sprache umwandelt, damit sie leichter kommunizieren können.

„In Peru haben es Gehörlose schwerer, ihrem Alltag nachzugehen, weil sie nicht mit anderen Menschen reden können. Kaum jemand kann die peruaische Gebärdensprache. Einfache Situationen wie im Restaurant bestellen, nach dem Weg fragen oder Bankgeschäfte erledigen, können für gehörlose Peruaner sehr schwierig werden. Auch in Schulen und an Universitäten sind oft keine Gebärdendolmetscher verfügbar. Das macht das Lernen viel schwieriger und man muss schauen, dass man den Anschluss an die Klassenkameraden nicht verliert.“

app idea to help people to hear

🇩🇪 Laurin Hehl (8), Düsseldorf, Deutschland

Laurin hört mit zwei CIs, seit er ein Jahr alt ist. Er nimmt schon zum dritten Mal am ideas4ears Wettbewerb teil und zeigt damit, was einen wahren Erfinder ausmacht. Er gab nie auf und versuchte sein Glück immer wieder.

In den vergangenen Jahren konnte er seine Präsentationsfähigkeiten perfektionieren und seine Idee mit Überzeugung und Ausstrahlung vorstellen. Hier ist sie:

🇨🇭 Luca Hägi (10), Köniz, Schweiz

Luca ist CI-Nutzer, seit er zwei Jahre alt ist. Der Wunsch, neue Funktionen für seinen Prozessor zu erfinden, die sein Leben leichter und spannender machen,wenn er unterwegs ist, inspirierte ihn.

„Meine Erfindung nennt sich GPS-MED-EL: Es ist ein Zusatz fürs CI, der hilft, eine Adresse zu finden. Außerdem kann er auch einen Notruf absetzen. Diese Zusatzfunktion ist im Sprachprozessor integriert.“

🇭🇳 Lucianna Buck (7), Tegucigalpa, Honduras

Luciana ist der beste Beweis dafür, dass die Kleinsten oft das größte Herz haben und sich voller Fürsorge und Mitgefühl um andere kümmern. Luciannas kleine Schwester hat zwei CIs, und sie wollte ihr mit ihrer Erfindung helfen, damit sie auch noch gut hört, wenn sie erwachsen ist.

Die Jury war beeindruckt von Luciannas Überlegungen, wie das Leben ihrer kleinen Schwester in der Zukunft aussehen würde und ihren Bemühungen, dass sie auch später noch so gut hört wie jetzt.

🇮🇷 Mohammad Hossein Jamshidi (10), Teheran, Iran

Mohammad wurde von seiner Mutter auf seine Erfindung gebracht, und von allen Menschen mit CIs, die Schwierigkeiten haben, andere Leute zu verstehen, vor allem mit Gesichtsmasken.

„Meine Idee ist ein Telefonhandschuh, der Phone Glove. Wenn jemand mit einer schwerhörigen Person spricht und sie ihn nicht versteht, kann sie den Phone Glove vor den Mund legen und sieht alles auf einem kleinen Bildschirm. So verstehen auch Menschen mit Hörproblemen alles.“

Mohammad-Iran-winner-ideas4ears-MED-EL

🇦🇹 Paul Pareiss (8), Wien, Österreich

Was tust du, wenn deine Geschwister mit ihren lauten Lichtschwertern spielen und du Mama nicht verstehst? Paul hat für das Hören bei Lärm eine großartige Lösung parat.

Seine Idee ist eine „Aufnahmefunktion am Audioprozessor, mit der man alles, was man nicht gut verstanden hat, auf Knopfdruck noch einmal abhören kann, ohne nachfragen zu müssen. Während der Wiedergabe kann man den Lärm rundherum wegfiltern und die Sprache lauter machen.“

Bei dem unterhaltsamen Video war die gesamte Familie mit von der Partie, Mama, Bruder und Schwester sowie Papa als Kameramann. Viel Spaß beim Anschauen!

🇮🇳 Rahul Ram (6), Jodhpur, Indien

Schutz und Sicherheit standen beim großen Bruder Rahul ganz oben, als er sich an seine Erfindung machte. Mit dieser soll seine kleine Schwester jederzeit sicher und gut hören können, vor allem in der Nacht.

„Meine kleine Schwester Rishika wurde 2018 und 2019 an beiden Ohren implantiert. Wir sind alle total glücklich, dass sie jetzt hören kann und auch sprechen lernt. Aber es hat mich immer besorgt, dass sie in der Nacht und am Morgen nichts hört, solange sie ihren Prozessor nicht trägt. Manchmal habe ich sie in der Nacht gerufen, aber sie hat mir keine Antwort gegeben, weil sie mich nicht gehört hat. Das kann auch gefährlich werden, deswegen erfand ich einen ganz weichen, kleinen Chip, den sie wie eine Haarspange beim Schlafen tragen kann und mit dem sie auch nachts hört. Er tut ihr nicht weh, geht auch nicht kaputt, und sie braucht niemanden mehr, der sie aufweckt, weil sie mit dem Chip den Wecker hört.“

🇮🇳 Tanvi Chhahira (10), Bangalore, Indien

Für einige Schulkinder wurde das Home Schooling während der Pandemie zur Herausforderung, weil sie sich an eine völlig neue Art des Lernens gewöhnen mussten. Das war der Beweggrund für Tanvis Erfindung, die damit ihren Schulfreunden helfen wollte, besser und deutlicher zu hören.

„Ich verwende den OPUS 2 auf beiden Ohren, seit ich eineinhalb Jahre alt bin. Auf meine Idee kam ich, als die Klasse während der Pandemie auf Online-Unterricht umgestellt wurde. Am Anfang verstand ich nicht besonders gut, vor allem nicht bei Hintergrundlärm. Und Kopfhörer sind mit dem OPUS 2 unbequem. Deshalb dachte ich mir, dass eine direkte Bluetooth Verbindung zum Streamen hilfreich wäre.“

Innovation – die Grundlage für Fortschritt bei Hörimplantaten

Innovationen sind unverzichtbar, wenn es darum geht, das Leben von Menschen mit Hörverlust zu verbessern. Der ideas4ears Erfinderwettbewerb rückt den Nutzen von Hörtechnologien in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit.

Ideas4ears will nicht nur das kreative Talent von Kindern fördern, sondern auch ihre Eltern miteinbeziehen. Das Ziel des Wettbewerbs liegt darin, einem breiten Publikum vor Augen zu führen, welche Herausforderungen schwerhörige Menschen im täglichen Leben meistern müssen und wie sinnvoll es ist, etwas gegen Hörverlust zu unternehmen.

Wenn Sie bei sich selbst oder einem Familienmitglied einen Hörverlust vermuten, können Sie unter ideas4ears@medel.com ein kostenloses Informationspaket über Hörlösungen bestellen.

Die aktuellsten Neuigkeiten und Infos über ideas4ears erfahrt Ihr auf unserer ideas4ears Facebook Seite. Folgt uns auf www.facebook.com/ideas4ears, bleibt immer bestens informiert und werdet Teil unserer ideas4ears Community!